Druckansicht der Internetadresse:

Kulturwissenschaftliche Fakultät

Fachgruppe Soziologie

Seite drucken

Professur für Politische Soziologie

Mitarbeiterinnen & MitarbeiterEinklappen

Prof. Dr. Eva Maria Ziege
Telefon: +49 (0)921 / 55-4200
E-Mail: eva-maria.ziege@uni-bayreuth.de Gebäude: GW II, Raum: 2.09
Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung


Jakob Schultz MA
Telefon: +49 (0)921 / 55-4199
E-Mail: jakob.schultz@uni-bayreuth.de
Gebäude: GW II, Raum: U 1.26
Sprechzeiten: bitte per e-mail erfragen


Barbara Mayer
Sekretariat
Telefon: +49 (0)921 / 55-4114
Fax: +49 (0)921 / 55 84 4114
E-Mail: politische.soziologie@uni-bayreuth.de
Gebäude: GW II, Raum: 2.22
Bürozeiten: 9 – 14 Uhr


Studentische Hilfskräfte

  • Max Baxmann
  • Ninon Schmidt
Ringvorlesung AntisemitismusEinklappen

Dynamiken des Antisemitismus
Start der Veranstaltungsreihe: Mittwoch 30. Oktober 2024

Aktuelle Lehrveranstaltungen & Wissenschaftliche ArbeitenEinklappen

Informationen zum Lehrangebot der Professur für Politische Soziologie finden Sie unter cmlife

Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten (PDF) >hier<.

Archiv Lehrveranstaltungen (2013 bis 2019)Einklappen

Sommersemester 2019

  • 56134 Vorlesung, Grundlagen der Politischen Soziologie, Dozentin Ziege
  • 56127 Tutorium, Die moderne Gesellschaft. Historisches Grundwissen für das Studium der Soziologie, Dozentin Ziege
  • 56135 Lehrforschung (Extremismus, Antisemitismus, Gewalt. Politische und methodische Probleme), Dozentin Ziege
  • 56157 Macht, Herrschaft und Gewalt in der Theorie Hannah Arendts, Dozentin Ziege
  • 56163 Theorien der Entfremdung, Dozent: Hauffe
  • 56164 Randall Collins: Dynamik der Gewalt (Lektürekurs), Dozent: Hauffe
  • 56101 Sozialstruktur- und Ungleichheitsanalyse, Dozent Kögel
  • 56152 SozMet II (Grundlagen der Statistik für die empirische Sozialforschung), Dozent Kögel
  • 56156 Einführung in die Fragebogenkonstruktion, Dozent Kögel
  • 56103 Literatursoziologie. Europäische Romane des 19. Jahrhunderts – neu gelesen, Dozent: Kamphausen
  • 56105 Liebe, Dozent: Kamphausen
  • 56106 Die alternde Gesellschaft, Dozent: Kamphausen
  • 56109 Einführung in die Systemtheorie Luhmanns, Dozent: Kamphausen

Wintersemester 2018/19

  • 56146 Neue Hauptprobleme der Politischen Soziologie. Soziologische Theorie auf dem Prüfstand der Geschichte: nichtdemokratische Staatssysteme des 20.Jahrhunderts, Dozent Zingerle
  • 56100 Vorlesung Einführung in die Soziologie, Dozent Kamphausen
  • 56101 Tutorium Einführung in die Soziologie, Dozent Kamphausen
  • 56143 Projektforschung (Fortsetzung aus dem Sommersemester) Dozent Kamphausen
  • 56104 Wissenschaftslehre, Dozent: Kamphausen
  • 56122 Propädeutikum, Dozent: Hauffe
  • 56160 Theorien abweichenden Verhaltens, Dozent: Hauffe
  • 56161 Lektüreseminar Émile Durkheim: Der Selbstmord, Dozent: Hauffe
  • 56151 Datenanalyse mit SPSS, Dozent Kögel
  • 56152 Grundlagen der statistischen Datenanalyse, Dozent Kögel
  • 56156 Einführung in die Fragebogenkonstruktion, Dozent Kögel
  • 56155 Befragung im Experiment, Dozent Kögel

Sommersemester 2018

  • 56134 Vorlesung, Politische Ideengeschichte seit 1945, Dozentin Ziege
  • 56127 Tutorium, Die moderne Gesellschaft. Historisches Grundwissen für das Studium der Soziologie, Dozentin Ziege
  • 56161 Lektüreseminar Michel Foucault »Überwachen und Strafen«, Dozentin Ziege
  • 56137 Soziologie des Terrorismus, Dozentin Ziege
  • 56160 Lektüreseminar: Der »Leviathan« des Thomas Hobbes, Dozentin Ziege
  • 56158 Zur Soziologie der Gefängnisse, Dozent: Hauffe
  • 56154 Straßengewalt, Dozent: Hauffe
  • 56151 Einführung in SPSS, Dozent Kögel
  • 56155 Multivariate Analyseverfahren für die empirische Sozialforschung, Dozent Kögel
  • 56156 Grundlagen der Statistik für die empirische Sozialforschung, Dozent Kögel
  • 56157 Was ist »Vertrauen in die Medien«?, Dozent Kögel
  • 56101 Zahlen, Daten, Artefakte: Indikatorenbildung in der Soziologie, Dozent: Kamphausen
  • 56103 Romane des 19. Jahrhunderts – soziologisch betrachtet, Dozent: Kamphausen
  • 56109 Lehrforschung: Stadtnetz. Zur Soziologie der Nachbarschaft, Dozent: Kamphausen

Wintersemester 2017/18

  • 56146 Vorlesung: Neue Hauptprobleme der Politischen Soziologie. Wahlpflichtbereich soziologische Theorie, Dozentin Ziege
  • 56145 Soziologische Theorie der Angst, Dozentin Ziege
  • 56144 Lektüreseminar: Marx, Dozentin Ziege
  • 56147 Einführung in die Diskursanalyse (mit Übungen), Dozentin Ziege
  • 56123 „It can’t happen here“. Soziologische Fragen zu Phänomenen des Populismus, Autoritarismus und Totalitären, Dozenten Kamphausen und Ziege
  • 56110 „Ein Kanon für die Soziologie?“ Lektüre-Kolloquium für Studierende im Bachelor- und Masterstudium, Dozenten Kamphausen und Ziege
  • 56100 Vorlesung Einführung in die Soziologie, Dozent Kamphausen
  • 56101 Tutorium Einführung in die Soziologie, Dozent Kamphausen
  • 56143 Wissens- und Kultursoziologie, Dozent Kamphausen
  • 56122 Propädeutikum, Dozent: Hauffe
  • 56141 Soziologie organisierter Gewalt, Dozent: Hauffe
  • 56142 Der soziologische Blick – Beobachten und Beschreiben sozialer Phänomene, Dozent: Hauffe
  • 56152 Grundlagen der Statistik für die empirische Sozialforschung, Dozent Kögel
  • 56151 Datenanalyse mit SPSS, Dozent Kögel
  • 56154 Moderne Deutungen von Krankheit zwischen Verantwortung und Schuldzuweisung, Dozent Kögel

Sommersemester 2017

  • 56134 Vorlesung, Politische Ideengeschichte seit 1945, Dozentin Prof. Ziege
  • 56127 Tutorium, Die moderne Gesellschaft. Historisches Grundwissen für das Studium der Soziologie, Dozentin Prof. Ziege
  • 56136 Soziologie der Liebe, Dozentin Prof. Ziege
  • 56137 Der Streit in der Soziologie Georg Simmels, Dozentin Prof. Ziege
  • 56140 Umbruchzeit!? Zur Soziologie der 1920er Jahre, Dozent: Hauffe
  • 56141 Heinrich Popitz: Phänomene der Macht, Dozent: Hauffe
  • 56151 Einführung in SPSS, Dozent Kögel
  • 56152 Umfragen und Fragebogenkonstruktion, Dozent Kögel
  • 56153 Einführung in die Empirische Sozialforschung, Dozent Kögel
  • 56103 Europas erzählte Moderne: Romane des 19. Jahrhunderts, Dozent: Kamphausen
  • 56105 Kultur. Formen des Wissens, der Tradierung, des Gedächtnisses Einführung in die Kultursoziologie, Dozent: Kamphausen
  • 56102 Franco Moretti: Der Bourgeois. Schlüsselfigur der Moderne, Dozent: Kamphausen
  • 56101 Zahlen, Daten, Artefakte: Indikatorenbildung in der Soziologie, Dozent: Kamphausen

Wintersemester 2016/17

  • 56114 Politische Ideengeschichte II, Dozentin Ziege
  • 56115 Übung zur Politischen Theorie, Dozentin Ziege
  • 56116 Das politische Feld – Zur Soziologie Pierre Bourdieus, Dozentin Ziege
  • 56117 Einführung in die Antisemitismusforschung, Dozentin Ziege
  • 56118 Sigmund Freud – Lektüreseminar, Dozentin Ziege
  • 56100 Vorlesung Einführung in die Soziologie, Dozent Kamphausen
  • 56101 Tutorium Einführung in die Soziologie, Dozent Kamphausen
  • 56104 Wissenschaftslehre, Dozent: Kamphausen
  • 56119 Repräsentanten des politischen Populismus in Europa: Biographien, Karrieren und Netzwerke, Dozent: Kamphausen
  • 56120 Funktion, Evolution, Differenzierung - Einführung in die Systemtheorie Niklas Luhmanns, Dozent: Kamphausen
  • 56121 Zur Soziologie der Konzentrationslager, Dozent: Hauffe
  • 56122 Propädeutikum Einführung in die Soziologie, Dozent: Hauffe
  • 56412 Kanon soziologischer Werke und Kolloquium

Sommersemester 2016

  • 56134, Vorlesung, Politische Ideengeschichte, Dozentin Prof. Ziege
  • 56135, Übung, Politische Ideengeschichte. Quellenlektüre und Diskussion, Dozentin: Ziege
  • 56136, Seminar, Furcht und Angst in der Gesellschaftstheorie, Dozentin: Ziege
  • 56127, Seminar, Die moderne Gesellschaft. Historisches Grundwissen für das Studium der Soziologie, Dozentin: Ziege
  • 56137, Seminar, Morus und Machiavelli, Dozentin: Ziege
  • 56103, Vorlesung, Literatursoziologie. Europäische Romane des 19. Jahrhunderts – neu gelesen, Dozent: Kamphausen
  • 56101, Lektürenseminar, Zahlen, Daten, Artefakte: Indikatorenbildung, Dozent: Kamphausen
  • 56105, Seminar, Kultur. Formen des Wissens, der Tradierung, des Gedächtnisses, Dozent: Kamphausen
  • 56102, Lektüreseminar Max Weber, Dozent:Kamphausen
  • 56107, Seminar, Zur Soziologie der Macht, Dozent: Hauffe
  • 56130, Seminar, Soziologie der Ökologie. Ein exemplarischer Zugang zur Systemtheorie, Dozent/in: Lauermann

Sommersemester 2015

  • Vorlesung, Theorien der Revolution, Dozentin: Ziege
  • Übung, Theorien der Revolution. Quellenlektüre und Diskussion, Dozentin: Ziege
  • Seminar, Soziologie des Gewalt, Dozentin: Ziege
  • Seminar, Die moderne Gesellschaft. Historisches Grundwissen für das Studium der Soziologie, Dozentin: Ziege
  • Lektüreseminar, Das Manifest der Kommunistischen Partei (1848) von Karl Marx und Friedrich Engels, Dozentin: Ziege
  • Vorlesung, Literatursoziologie. Europäische Romane des 19. Jahrhunderts – neu gelesen, Dozent: Kamphausen
  • Lektüreseminar, Max Webers RechtssoziologieDozent: Kamphausen
  • Seminar, Kultur. Formen des Wissens, der Tradierung, des GedächtnissesDozent: Kamphausen
  • Seminar, 70 Jahre Frieden. Begleitseminar zu einer VeranstaltungsreiheDozent: Kamphausen
  • Seminar, Propädeutikum: Grundlagen des soziologischen ArbeitensDozent Hauffe

Wintersemester 2014/15

  • 56100, Vorlesung, Einführung in die Soziologie, Dozent: Kamphausen
  • 56101, Tutorium zur Vorlesung, Dozent: Kamphausen
  • 56102, Seminar, Zahlen, Daten, Artefakte: Indikatorenbildung, Dozent: Kamphausen
  • 56103, Seminar, Wissenschaftslehre, Dozent: Kamphausen
  • 56104, Seminar, Klassiker der Sozialforschung: Die Chicago-Schule, Dozent: Kamphausen
  • 56105, Seminar‚ Beobachtung zweiter Ordnung': Soziologie und Film, Dozentin: Ziege
  • 56107, Seminar, Macht und Herrschaft in der politischen Soziologie, Dozentin: Ziege
  • 56108, Übung zur Vorlesung Macht und Herrschaft in der politischen Soziologie, Dozentin: Ziege
  • 56110, Seminar, Die moderne Gesellschaft in der Dialektik der Aufklärung, Dozentin: Ziege
  • 56111, Seminar, Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Lektüreseminar II, Dozentin: Ziege
  • 56112, Seminar, Wirtschaftssoziologie, Dozent/in: Meyer
  • 56113, Blockeseminar, Karl Marx. Eine EinführungDozent/in: Fischer

Sommersemester 2014

  • 56103, Vorlesung, Warum Europa? Romane des 19. Jahrhunderts – neu gelesenDozent: Kamphausen
  • 56104, Seminar, Theoretiker und Kritiker der MassengeselschaftDozent: Kamphausen
  • 56105, Seminar/Übung, Kultur: Formen des Wissens, der Tradierung, des GedächtnissesDozent: Kamphausen
  • 56106, Seminar, Max Weber: Politik als Beruf - Wissenschaft als BerufDozent: Kamphausen
  • 56107, Projektseminar, "Zwei Dörfer in Deutschland"Dozent: Kamphausen
  • 56126, Vorlesung, Einführung in die Politische SoziologieDozentin: Ziege
  • 56125, Übung, Tutorial zur Vorlesung Einführung in die Politische SoziologieDozentin: Ziege
  • 56127, Übung, Die moderne Gesellschaft. Historisches Grundwissen für das Studium der SoziologieDozentin: Ziege
  • 56129, Seminar, Soziologie des EssensDozentin: Ziege
  • 56131, Seminar, Über den Gemeinspruch: ‚Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis'. KantDozentin: Ziege
  • 56112, Seminar, Politische KommunikationDozent/in: Meyer
  • 56113, Kolloquium, Vortragsreihe–Kolloquium der Fachgruppe SoziologieDozentin: Ziege
  • 5611, Propädeutikum: Grundlagen und Ansätze des soziologischen ArbeitensDozent/in: Meyer

Wintersemester 2013/14

  • 56100, Vorlesung, Einführung in die SoziologieDozent: Kamphausen
  • 56101, Tutorium zur VorlesungDozent: Kamphausen
  • 56102, Seminar, Zahlen, Daten, Artefakte. Statistik (nicht nur) für HistorikerDozent: Kamphausen
  • 56103, Seminar, Soziologische Aufklärung. Einführung in die Systemtheorie Niklas LuhmannsDozent: Kamphausen
  • 56104, Seminar, WissenschaftslehreDozent: Kamphausen
  • 56107, Vorlesung, Sozialtheorien in den USA und Europa nach 1945Dozentin: Ziege
  • 56108, Tutorium zur Vorlesung: Sozialtheorien in den USA und Europa nach 1945Dozenten: Ziege, Ramirez
  • 56109, Seminar, Möglichkeiten der DiskursanalyseDozentin: Ziege
  • 56110, Seminar, Soziologie des NS-SystemsDozentin: Ziege
  • 56111, Seminar, Der Leviathan des Thomas HobbesDozentin: Ziege
  • 56112, Seminar, Handeln und Handeln lassen. Partizipation und RepräsentationDozent/in: Meyer

Sommersemester 2013

  • 56103, Vorlesung, Warum Europa? Europäische Romane des 19. Jahrhunderts – neu gelesenDozent: Kamphausen
  • 56104, Übung, Lektürekurs: Max Weber »Die Objektivität sozialwissenschaftlicherErkenntnis«Dozent: Kamphausen
  • 56105, Seminar/Übung, Kultur: Formen des Wissens, der Tradierung, des Gedächtnisses, Dozent: Kamphausen
  • 56106, Seminar, WissenschaftslehreDozent: Kamphausen
  • 56126, Vorlesung, Gesellschaftstheorien und politische Ideengeschichte im 20. JahrhundertDozentin: Ziege
  • 56127, Tutorium zur Vorlesung: Gesellschaftstheorien und politische Ideengeschichte im 20. JahrhundertDozentin: Ziege
  • 56129, Seminar, Antisemitismus und Sozialtheorie nach 1945Dozentin: Ziege
  • 56130, Seminar, Lektürenkurs: Georg Simmels KonfliktsoziologieDozentin: Ziege
  • 56131, Seminar, The Lonely Crowd Studien zum amerikanischen SozialcharakterDozentin: Ziege
  • 56410, Kolloquium der Fachgruppe Soziologie
​KontaktEinklappen

Sekretariat

Barbara Mayer
Telefon: +49 (0)921 / 55-4114
Fax: +49 (0)921 / 55-844114
E-Mail: politische.soziologie@uni-bayreuth.de
Gebäude: GW II, Raum: 2.22
Bürozeiten: Mo - Fr 9 – 14 Uhr

Postanschrift

(für Briefsendungen)

Universität Bayreuth
Kulturwissenschaftliche Fakultät
Professur für Politische Soziologie
D-95440 Bayreuth

Besucheradresse

Gebäude GW II
Raum 2.22, 2.09
Universitätsstraße 30
D-95447 Bayreuth


Verantwortlich für die Redaktion: Barbara Mayer

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt