Druckansicht der Internetadresse:

Kulturwissenschaftliche Fakultät

Fachgruppe Soziologie

Seite drucken

News

zur Übersicht


Ringvorlesung "Dynamiken des Antisemitismus"

Die Ringvorlesung „Dynamiken des Antisemitismus“ wird in Wintersemester 2025/26 von der Professur für Politische Soziologie gemeinsam mit der Servicestelle Diversity der Universität Bayreuth veranstaltet. Nach aktuellem Stand wird es an vier Terminen Vorlesungen mit anschließender Diskussion im Iwalewahaus geben. 

Die Welle des Antisemitismus seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023 ebbt – auch vor dem Hintergrund des seitdem andauernden Gaza-Krieges – nicht ab und drückt sich in Deutschland, Europa und der Welt in einem überproportionalen Anstieg von körperlicher und verbaler Gewalt, Aggression und Straftaten aus. Die Ringvorlesung „Dynamiken des Antisemitismus II“ der Universität Bayreuth knüpft an die Ringvorlesung des Wintersemesters 2024/25 an und widmet sich aktuellen Entwicklungen in interdisziplinärer Absicht. Angesichts der massiven Bedrohung jüdischen Lebens hierzulande und in Europa ist das Ziel, Raum für differenzierte Auseinandersetzungen jenseits von politischer Instrumentalisierung zu schaffen. Die Ringvorlesung geht der Frage nach, was Antisemitismus ist, was ihn von Rassismus oder Fremdenfeindlichkeit unterscheidet, und nimmt dabei insbesondere jüdische Perspektiven auf. Woran liegt es, dass die Ereignisse im Nahen Osten so unmittelbar zu Übergriffen auf Jüdinnen und Juden in Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich führen und dass gerade Universitäten zu Schauplätzen eskalierender Auseinandersetzungen werden? Wie hängt Antisemitismus mit rechts- und linksextremistischen Positionen zusammen, wie mit postkolonialen Debatten, wie mit islamistischen Ideologien? Wie kann man bildungspolitisch und wie können die Universitäten in Forschung und Lehre agieren?

12.11.2025 – Iwalewahaus – 18-20 Uhr c.t.
Zwischen Israel, Antizionismus und Antisemitismus – Linke Positionen und Identifikationen im Nahostkonflikt
Dr. Thomas Haury (Freiburg)
Begrüßung durch die Dekanin der Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Paula Schrode

26.11.2025 – Iwalewahaus – 18-20 Uhr c.t.
„vom weitergeben im sprechen und im schweigen“ – Transgenerationale Antisemitismuserfahrungen
Prof. Dr. Sarah Yvonne Brandl (Frankfurt a.M.)

10.12.2025 – Iwalewahaus – 18-20 Uhr c.t.
Politische Theologie des Antizionismus – Der Nahostkonflikt als Erlösungsphantasie
Dr. Volker Weiß (Hamburg)

21.01.2026 – Iwalewahaus – 18-20 Uhr c.t.
Anti-Semitism, Islamophobia, and the Rise of the Far Right in France, Before and After October 7
Prof. Dr. Philippe Corcuff (Lyon)

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt