Tagungen
Laufende Veranstaltungen
2024–2025
Gesellschaftswissenschaftliches Kolleg der Studienstiftung zum Thema »Alltagswelt und Zukunftserwartung. Transformationen am Anfang des 21. Jahrhunderts« 2024–2025. Konzeption und Leitung Bernt Schnettler und Dr. Tom Kaden
Juni 2024 - Juni 2026
Transdisziplinäres Forschungsnetzwerk ›Videoanalyse religiöser Praxis‹, Leitung Prof. Ursula Roth (Theologie, Uni Erlangen), Prof. David Plüss (Theologie, Uni Bern), Karin Birkner (Linguistik, Uni Bayreuth), Prof. Dr. Bernt Schnettler (Soziologie, Uni Bayreuth)
Archiv
2024
5. April 2024
Münster: Tagung »Die Unsichtbarer Religion. Religiosität als soziales Phänomen in der freiheitlichen Gesellschaft« in der Akademie Franz Hitze Haus Münster
2023
12.-24 Juni 2023
Bayreuth Workshop und Kooperationstreffen zur Visuellen Soziologie mit Prof. Dr. Sánchez Salcedo, Universidad del Valle
2022
30. Mai bis 3. Juni 2022
Bayreuth: 16. William-James Gastprofessur (organisiert von Prof. Bochinger) »Jewish Memories and Memories of the Jews« (Cultures – Identities – Politics) mit Prof. Dr. Alejandro Baer, University of Minnesota
12.–14. Mai 2022
Burg Feuerstein, Ebermannstadt: Doktoranden- und Habilitandenworkshop
7.– 8. April 2022
Tübingen: Workshop zur Videoanalyse bei der Spring-School Qualitativ Forschen
2021
17.– 18. September 2021
Konstanz: Doktoranden- und Habilitandenworkshop
2020
12.–25. Februar 2020
Kolumbien: Forschungsreise und Workshop in Kolumbien (ETCR Pondores und ETCR Tierra Grata)
24.–25. Januar 2020
Kloster Ensdorf: Doktoranden- und Habilitandenworkshop
2019
9. –11. Oktober 2019
Organisation des Plenum 3: »Witz, Humor und Ironie als Gegengifte zur Gewissheit« sowie der Sessions des AK Visuelle Soziologie zum Thema: »Bildmacht: Visualisierungen von Evidenz«, auf dem 3. Kongress der DGS-Sektion Wissenssoziologie »Gewissheit«, Universität Koblenz
2. –4. Mai 2019
Schloss Thurnau: Workshop Studying Violence and Post-Conflict, Theory and Methods Workshop, organisiert im Rahmen der International Fellowship mit Prof. Dr. Alejandro Baer, University of Minnesota
3.–11. April 2019
Feldforschung in Kolumbien (ETCR Pondores und ETCR Tierra Grata)
20. –23. März 2019
Calgary: Workshop and Session on Videoanalysis, University of Calgary, Werklund School of Education
2018
27. August 2018
Göttingen: Sektionsveranstaltung der Sektion Wissenssoziologie »Lokale Interaktionsordnungen und globale Wandlungsprozesse. Wissenssoziologische Perspektiven auf die Dynamiken zwischen divergierenden Ordnungen des Sozialen« (mit Jürgen Raab) auf dem DGS Kongress
27.-28. Juli 2018
Forschungswerkstatt zur Videoanalyse auf dem Berliner Methodentreffen, FU Berlin
17. Mai 2018
Workshop zur qualitativen Videoanalyse am Videoanalyselabor zur Datenanalyse von Videomaterial aus dem BMBF-Projekt »Aufseher –Vermittler – Animateure. Zur Rolle des Servicepersonals bei der kulturellen Bildung im Museum« (Prof. Nicole Burzan/Dr. Eickelmann).
2017
29. August –1. September 2017
13th Conference of the European Sociological Association
(Un)Making Europe: Capitalism, Solidarities, Subjectivities
21.– 22. Juli 2017
13. Berliner Methodentreffen Freie Universität Berlin
Forschungswerkstatt: Videoanalyse
9. – 15. Juli 2017
Methodische Instrumente der Visuellen Soziologie und der Diskursanalyse zur Untersuchung der Darstellungen von Krieg und Frieden in Kolumbien
(1) Projekttreffen der Arbeitsgruppen der Universität Bayreuth und der Universidad del Valle, Cali, Colombia in Bayreuth
4. – 5. Mai 2017
Frühjahrstagung Sektion Wissenssoziologie »Legitimierung und Konstruktion von Weltansichten
in der Gegenwartsgesellschaft« Universität Bayreuth
2016
26. – 28. September 2016
DGS Kongress in Bamberg »Geschlossene Gesellschaften« (1) Sektionsveranstaltung Der Kommunikative Konstruktivismus und die Kommunikationsgesellschaft
31. August – 3. September 2016
ESA Research Network 21 Midterm Conference in Krakau »Qualitative Methods and Research Technologies« (1) Workshop Videography – Interpretve Videoanalysis of Social Situations
22. – 23. Juli 2016
12. Berliner Methodentreffen: Forschungswerkstatt zur Videoanalyse, Freie Universität Berlin
12. –19. Juli 2016
Transatlantic Summer Institute TASI 2016: Reframing Mass Violence in Europe and the Americas The Holocaust & Global Memory Constellations Bericht
2015
8. – 10. Oktober 2015
Sektionskongress der Sektion Wissenssoziologie in Landau (1) AK Phänomenologie und (2) AK Visuelles
25. – 28. August 2015
12th Conference of the European Sociological Association Differences, Inequalities and Sociological Imagination, Prague Research Stream New Sociology of Knowlegde
17. – 18. Juli 2015
11. Berliner Methodentreffen: Forschungswerkstatt zur Videographie und Videoanalyse, Freie Universität Berlin
7. – 8. Mai 2015
Frühjahrstagung der Sektion Wissenssoziologie: »Religiöse Kommunikation und weltanschauliches Wissen. Kommunikative Konstruktionen unabweisbarer Gewissheiten und ihre gesellschaftlichen Wirkungen«, Bayreuth
2014
24. – 25. April 2014
Workshop Soziologische und linguistische Perspektiven der Gattungsanalyse
2013
28. – 31. August 2013
11th Conference of the European Sociological Association, Crisis, Critique, and Change, Torino
2012
1. – 5.Oktober 2012
36. DGS-Kongress: Vielfalt und Zusammenhalt: Herausforderungen neuer gesellschaftlicher Komplexität, Bochum und Dortmund (1) - Plenum zu religiöser und weltanschaulicher Vielfalt (2) Sektionsveranstaltung zur Mediatisierung (3) Ad-Hoc-Gruppe zur Soziologie des Judentums call for papers
24. – 26. September 2012
SIAVTAC - Tercer Simposio Internacional de Análisis Visual y Textual Asistido por Computadora, UAM Iztapalapa, México D.F.: Taller de video-análisis
20. – 21. September 2012
Curiosity and serendipity – a conference on qualitative methods in the social sciences, ESA Research Network 20 Midterm Conference, Lund, Sweden (1) Session on Qualitative methods for visual data
1. – 4. August 2012
Second ISA Forum of Sociology »Social Justice and Democratization«, Buenos Aires, Argentina, Thematic sessions: (1) Qualitative research on social memory call session program (2) Qualitative methods in the sociology of religion callsession I program session II program
13. – 14. Juli 2012
Forschungswerkstatt zur Videoanalyse, 8. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung, FU Berlin
5. – 6. Juli 2012
Workshop and International Conference on Video Analysis, Bayreuth
4. – 6. Juli 2012
Workshop und Tagung zur Videoanalyse (Internationale Veranstaltung zu Ehren von Christian Heath), Bayreuth
2011
7. – 10. September 2011
10th Conference of the European Sociological Association Social Relations in turbulent times, Geneva (Switzerland)
15. – 16. Juli 2011
Forschungswerkstatt zur Videoanalyse, 7. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung, FU Berlin
2010
11. – 15. Oktober 2010
35. DGS Kongress: Transnationale Vergesellschaftungen, Frankfurt am Main: (1) Plenum 11: Gesellschaftliche Wissensvorräte und gesellschaftliche Wissensverteilung unter den Vorzeichen von Transnationalisierung und Globalisierung (2) Sektionsveranstaltung: Netzwerke des Wissens II (3) Ad-Hoc Gruppe: Soziologie des Judentums - Jüdische Lebenswelten in Europa (4) Sonderveranstaltung: Auf der Spur des Wissens (mit Verlag und Autoren der Reihe »Klassiker der Wissenssoziologie«)
20. – 22. September 2010
Innovating Qualitative Methods, Midterm conference, ESA-Research Network Qualitative Methods, Bayreuth, Midterm Conference Report (german or english)
16. – 17. Juli 2010
Forschungswerkstatt zur Videoanalyse, 6. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung, FU Berlin
18. März 2010
Doktorandenworkshop zur Videoanalyse, Universität Wuppertal
23. – 25. Februar 2010
Taller de Hermenéutica Visual, Workshop, Universidad de Baja California, Centro de Estudios Culturales, Mexicali
28. – 29. Januar 2010
Workshop Audiovisual Interaction Analysis, TU Berlin
2009
23. – 24. Oktober 2009
Tagung Kommunikationskultur. Theorie und Forschung, Universität Bayreuth
2. – 5. September 2009
9th Conference of the European Sociological Association, Lisbon: (1) Session on Visual Methods and Video, RN20 Qualitative Methods
26. – 27. Juni 2009
Workshop zur Videoanalyse, 5. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung, FU Berlin
2008
6. – 7. November 2008
Kommunikative Gattungen und soziale Formen Theoretische Grundlagen, materiale Untersuchungen und gesellschaftsdiagnostische Analysen, Workshop, Berlin
1. – 5. September 2008
7th International Conference on Social Science Methodology, ISA RC 33, Logic and Methodology in Sociology, Naples, Italy (1) Interpretative video-analysis – Tutorial and Session
29. September – 1. Oktober 2008
Primer Simposio Internacional de Análisis Visual y Textual Asistido por Computadora
UAM Iztapalapa, México D.F. (1) Taller de video-análisis
6. – 10. Oktober 2008
34. DGS Kongress: Unsichere Zeiten, Jena (1) Sektion Wissenssoziologie, Session 1: Irritierte Bestände. Umwertung und Entwertung von Wissen in der »Wissensgesellschaft«
4. – 5. Juli 2008
Forschungswerkstatt zur Gattungsanalyse und Workshop zur Videoanalyse, 4. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung, FU Berlin
2007
17.–21. September 2007
EUROQUAL Conference on Qualitative Visual Data Analysis, Berlin
29. – 30. Juni 2007
Forschungswerkstatt zur Gattungsanalyse, 3. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung, FU Berlin
24. – 25. Mai 2007
Tagung Soziologie visuellen Wissens, Berlin
2006
9. – 13. Oktober 2006
33. DGS Kongress: Die Natur der Gesellschaft, Kassel (1) Plenum 9: Wer ist der Akteur (2) Ad-Hoc Gruppe 69: Phänomenologie in der Soziologie
14. – 15. Juli 2006
Workshop zur Videoanalyse, 2. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung, FU Berlin
6. – 7. Juli 2006
PowerPoint-Performanz als neue Form der Kommunikation von Wissen
Workshop, Berlin Programm
5. – 6. Mai 2006
Macht Sinn Sinn? Zur Positivierbarkeit eines flüchtigen Phänomens in der qualitativen Soziologie
Jahrestagung der Sektion Methoden der Qualitativen Sozialforschung, Berlin, Programm
Mai 2006
Ethnografie des Wissens - Empirische Rekonstruktion sozialer Vorräte an selbstverständlichen Beständen und besonderen Formen, Fulda
16. – 17. Februar 2006
Die phänomenologische (Neu-)Begründung von Sozialtheorie und Sozialforschung. Sozialwissenschaftliche Potentiale der Phänomenologie II, Berlin
2005
9. – 12. Spetember 2005
7th European Sociological Association Conference of Sociology. Torun (Poland), 9–12th September 2005 – ESA Research Network »Qualitative Methods«
23. – 24. Februar 2005
Sozialwissenschaftliche Potentiale der Phänomenologie, Konstanz
2004
9. – 11. Dezember 2004
Internactional Conference Video-Analysis: Methodology and Methods State of the Art and Prospects of Interpretive Audiovisual Data Analysis in Sociology, Berlin
9. – 10. September 2004
ESA-Conference: The State of the Art of Qualitative Social Research in Europe, Berlin